kiez-einander vermittelt Kontakte, schafft Zugänge und unterstützt die Vernetzung von Moscheegemeinden im Kiez. Wir fördern die Professionalisierung muslimischer Communities, helfen, Hindernisse zu überwinden und setzen uns damit für gleichberechtigte Teilhabe ein.
Durch Vermittlung von kiez-einander haben sich am 07. Oktober Vertreter*innen von 4 Moscheegemeinden aus Berlin-Mitte mit den Verantwortlichen von „Demokratie in der Mitte“ getroffen. Demokratie in der Mitte bietet einige interessante Möglichkeiten der Beteiligung von Moscheegemeinden, und das jeweils separat in Moabit sowie im Wedding.
Ziel des Treffens war ein gegenseitiges Kennenlernen sowie der Austausch über Möglichkeiten der Teilhabe für die Moscheegemeinden bei Demokratie in Mitte.
Die Begleitgremien Moabit & Wedding welche u.a. über Förderanträge entscheiden sind offen für neue Mitglieder aus dem zivilgesellschaftlichen Bereich. Sie können wichtige Räume sein, um selber bei Entscheidungen im Kiez beteiligt zu werden, erfolgreiche Netzwerkarbeit zu leisten & neue Kontakte zu knüpfen. Durch den Initiativfond wird Engagement niederschwellig mit bis zu 500€ gefördert. Hier geht es um Aktionen & Projekte im Kiez, der Antrag umfasst nicht mehr als eine Seite! Nicht ganz so schnell funktioniert es bei der Beantragung von Geldern aus dem sogenannten Aktionsfond – dafür ist aber auch Unterstützung bis zu maximal 5000€ drin. Förderfähige Projekt-Ideen können sich u.a. um die Themen politische, kulturelle, künstlerische und sprachliche Bildungsangebote, Vielfalt, Antiziganismus/Antiromaismus, Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus/ Islamfeindlichkeit, politische Bildung oder demokratisches Miteinander drehen. Gerne beraten und unterstützen euch die Mitarbeiter*innen von Demokratie in der Mitte auch bei einer Antragstellung.
Nicht zuletzt wird mit dem Projekt Mitte im Dialog auch der interkulturelle & interreligiöse Dialog gestärkt und bei Zusammen gegen Rassismus Aktionen während den Internationalen Wochen gegen Rassismus geplant.
Abdul Razzaque von der Bilal Moschee bedankte sich für den ausführlichen Austausch und fasste zum Ende des Treffens die Stimmung unter den Teilnehmenden zusammen: „Demokratie in der Mitte ist eine sehr gute Gelegenheit für uns, aktiv zu werden und uns im Bezirk zu vernetzen. Diese Möglichkeit wollen wir nutzen und uns zukünftig einbringen und mitreden.“
Als nächsten werden die Möglichkeiten, die Demokratie in der Mitte bietet, in den Gemeinden vorgestellt und gemeinsam das zukünftige Engagement geplant. Wir von kiez-einander denken: Auf geht’s, bringt Euch ein & nutzt im kommenden Jahr 2020 die vielfältigen Möglichkeiten der Teilhabe durch Demokratie in der Mitte!