Das gesellschaftliche Engagement von Muslim*innen bleibt von der Öffentlichkeit oft unbemerkt. Mehr noch: Es überwiegt eine tendenziell negative Islam-Berichterstattung. Dafür gibt es diverse Gründe: Eine der Ursachen sind mangelnde Ressourcen und Know-How im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aufseiten der Moscheen und muslimischen Vereine. Aber das muss nicht sein.
In diesem dreiteiligen Workshop werden Techniken vermittelt, mit denen Moscheen und muslimische Vereine durch professionelle Öffentlichkeitsarbeit ihren Bekanntheitsgrad erhöhen, ein positives Image fördern und Vertrauen aufbauen können. Die Teilnehmer*innen werden befähigt, angemessen mit der Presse zu kommunizieren sowie eigene Pressemitteilungen und Vorankündigungen zu schreiben. Darüber hinaus wird das Bloggen in sozialen Netzwerken als Mittel gegen Islamfeindlichket präsentiert und praxisnahe Übungen bearbeitet.
- interaktive Online-Workshops
- Theorie & Praxis
- Arbeitsaufträge mit Mehrwert: Texte schreiben, die später genutzt werden können – inklusive der Möglichkeit, vom Referenten Feedback zu erhalten.
Nachdem unsere Online-Workshop Reihe zum Thema Antimuslimischer Rassismus (AMR) im Juni so erfolgreich war, veranstaltet kiez-einander im September die nächste Reihe zum Thema Professionelle Pressearbeit für muslimische Organisationen. Insgesamt bieten wir Euch drei interaktive Workshops an:
Referent: Said Rezek
#1 – Einführung in die Pressearbeit: Wie arbeiten Journalist*innen und Pressesprecher*innen? (07.09.2020, 17:30h -19:30h über Zoom)
#2 – Wie schreibe ich eine Pressemitteilung und eine Vorankündigung? (14.09.2020, 17:30h -19:30h über Zoom)
#3 – Bloggen als Mittel gegen Islamfeindlichkeit (21.09.2020, 17:30h -19:30h über Zoom)